
Kernkompetenz
Einführung zum Produktionsstandort
Der Produktionsstandort von ITW EBA befindet sich seit dem 20. November 1969 in Taiwan. Innerhalb weniger Jahre wurde unser Werk von 4.000 m² auf über 12.000 m² erweitert. Die Nachfrage nach ITW-Produkten stieg von Jahr zu Jahr kontinuierlich, und um den Kundenanforderungen gerecht zu werden, wurden schrittweise neue Werke mit hochmodernen Anlagen errichtet. Hier sind die fünf wichtigsten Kernkompetenzen von ITW EBA:
Produktionsstätten
Unsere Produktion umfasst Montage, Kunststoffspritzguss und automatisierte Produktionslinien. Diese Produktionslinien nutzen modernste Technologien und Geräte, wodurch unsere Produkte wettbewerbsfähig bleiben. Eine der ITW-Philosophien, die „In-Lining“-Strategie, ist in unserem Produktionsprozess verankert und optimiert den Fluss vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt. Dies ermöglicht unserem Produktionsteam eine effiziente und effektive Herstellung von ITW-Produkten. ITW Electronics Business Asia bietet marktführende Ausrüstung für ein breites Spektrum elektronischer Montageanwendungen sowie unterstützende Wartung, Reparatur und Betrieb sowie Verbrauchsmaterialien für die Elektronik-, Halbleiter-, Energiespeicher-, Industrie- und Automobilindustrie.
Globale Lieferkette
ITW ist ein globaler Konzern mit sieben Hauptgeschäftsfeldern: Automobil-OEM, Bauprodukte, Lebensmittelausrüstung, Polymere & Flüssigkeiten, Spezialproduktion, Prüf- & Messtechnik sowie Elektronik und Schweißen. Täglich führt ITW zahlreiche Handelsgeschäfte und Lieferungen durch, wobei der Materialbedarf maßgebliche Auswirkungen auf die Rohstofflieferanten hat. Unser globales Beschaffungsteam kann Rohstoffe auch bei globalen Krisen oder Katastrophen sichern, die die Materialversorgung potenziell unterbrechen könnten. Diese ITW-Ressource bietet unseren Kunden eine stärkere und stabilere Lieferkette als andere Unternehmen. Eine weitere ITW-Philosophie, die „MRD“-Lagerstrategie (Market Rate of Demand), ist bei ITW EBA fest etabliert, um Lieferengpässe bei Kunden zu vermeiden. Der Lagerbestand wird entsprechend der Marktnachfrage angepasst. ITW EBA arbeitet mit Lieferanten zusammen, die verantwortungsvoll handeln und sich für globale ökologische Nachhaltigkeit einsetzen. Wir streben danach, Verantwortung entlang unserer Wertschöpfungskette zu fördern, um sicherzustellen, dass wir unsere Geschäfte nach höchsten Integritäts- und ethischen Standards führen.
Qualitätssicherung
ITW EBA hält hohe Standards und strenge Qualitätskontrollanforderungen ein – vom Materialeingang bis zum Warenausgang, sowohl bei unseren Ingenieuren als auch im Qualitätsmanagement. Unsere Spitzentechnologie ist auf die Bedürfnisse unserer vielfältigen Kunden in stark regulierten und anspruchsvollen Umgebungen zugeschnitten. Seit unserer Gründung haben wir regelmäßig in unsere Prüfausrüstung investiert und diese modernisiert, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Produkte zu verbessern. Dank modernster Prüfausrüstung und -geräte können wir Prüfungen vor, während und nach der Herstellung durchführen. Kunden können beim Kauf von Produkten von ITW EBA jederzeit Prüfberichte anfordern. Darüber hinaus kann unser Qualitätsteam mithilfe der von uns erworbenen Prüfausrüstung Testanalysen erstellen. Sie erstellen Prüfberichte als unterstützende Dokumente für die Anwendungen unserer Kunden und stärken so deren Vertrauen in unsere Produkte.
ITW ESG & CSR (Corporate Social Responsibility)
Die Nachhaltigkeitsstrategie von ITW basiert auf vier Schlüsselelementen: Unsere Unternehmensführung und Ethik, unsere Mitarbeiter, unsere Gemeinden und unsere Umwelt. Im Rahmen unserer Vision, eines der weltweit leistungsstärksten, qualitativ hochwertigsten und angesehensten Industrieunternehmen zu sein, werden wir unsere Gemeinden und unsere Mitarbeiter weiterhin dabei unterstützen, die Welt um uns herum positiv zu verändern. Wir konzentrieren uns auf die Beschaffung umweltfreundlicherer und nachhaltigerer Materialien für unsere Produkte. Jedes Jahr erhöhen wir den Anteil recycelter Materialien in unseren Betrieben, sofern die Funktionalität dies zulässt. Zum Beispiel:
- Etwa 85 Prozent unseres Stahls werden hauptsächlich aus Schrott gewonnen.
- Weltweit stammen etwa 7 Prozent unseres Harzverbrauchs aus recycelten Quellen.
- Etwa 16 Prozent unserer adressierbaren Lösungsmittel und Öle stammen aus recycelten Quellen.
Weitere Informationen zu CSR und Nachhaltigkeit von ITW finden Sie im unten stehenden Link zum ITW Nachhaltigkeitsbericht 2022.
F&E-Kapazität
Mit über 50 Jahren Erfahrung in den Bereichen Schalter, Befestigungselemente, Steckverbinder und IC-Verpackungen ist unser Forschungs- und Entwicklungsteam in der Lage, Kunden entscheidende Lösungen zu bieten. Die Lösung von Kundenproblemen ist die Spezialität von ITW, und wir bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen für alle Kundenanforderungen. Unser Forschungs- und Entwicklungsteam verfolgt globale Trends in der Automatisierung, und Innovation steht bei uns im Mittelpunkt. Mit starken Markenpositionen, technischem Know-how und fundierten Marktkenntnissen bieten wir wertschöpfende Test- und Messlösungen, unterstützt durch umfassende Service- und Aftermarket-Kompetenzen. Unsere Produktionslinie umfasst zahlreiche hochtechnologische automatisierte Maschinen und Roboterarme, um die Produktivität zu steigern und Arbeits- und Betriebskosten zu senken. Um unseren Kunden kostengünstige und wettbewerbsfähige Produkte anzubieten, arbeitet unser Forschungs- und Entwicklungsteam in jeder Entwicklungsphase mit ihnen zusammen und bietet professionelle Lösungen.